„Weil ich was zu sagen habe…“ – im Plenum die eigenen Ideen vertreten: strukturiert und selbstbewusst


Termin Details


Diskussionen im Plenum, das Vorstellen eigener Ideen oder das Vertreten einer Position – all das fordert uns immer wieder heraus. Wer bringt sich ein? Wer wird gehört – und wer bleibt außen vor? Dabei wirken neben Redegewandtheit oft auch unausgesprochene Dynamiken mit: Geschlechterrollen, Privilegien, Sitzordnungen, Gruppengefüge.

In diesem Workshop schauen wir gemeinsam darauf, wie wir unsere Ideen klar und verständlich formulieren, wie wir selbstbewusst auftreten können – und was es braucht, um die eigene Stimme zu erheben.

Das Training findet in Kooperation mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden, einem Kollektiv, das politische Aktionen und Gruppen mit Bildungsangeboten, Publikationen, Begleitung, Beratung und Moderation unterstützt, sowie dem KomKombinat, einem Weiterbildungsunternehmen, das Trainings für ein kooperatives Miteinander durchführt, statt.

Eine Veranstaltung der aktivistischen Bildungsreihe Banden Bilden in Kooperation mit der Werkstatt für gewaltfreie Aktion und dem KomKombinat.

Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Infos zu Barrieren & Zugängen

Der Weg zum Workshop wird vom Haupteingang aus visuell ausgeschildert sein. Es gibt leider kein Leitsystem für sehbehinderte Personen.

Sitzgelegenheiten in Form einzeln stehender Stühle können im Workshop-Raum frei arrangiert werden.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt. Es gibt leider keine Induktionsschleife oder mobile Systeme zur Tonübertragung auf Hörgeräte vor Ort. Wir haben keine Gebärdenverdolmetschung. Flüsterübersetzung kann gegebenenfalls vorab oder vor Ort organisiert werden.

Alle Toiletten sind Gender-neutral ausgeschildert und mit Hygieneprodukten ausgestattet.

Klassische Wickelmöglichkeiten gibt es nicht, wir finden ggf. aber eine Lösung.

Menschliche oder technische Assistenz, die dir die Teilnahme ermöglicht oder erleichtert, ist uns sehr willkommen.

Melde dich gern vorab (anonym) per Mail an banden.bilden@systemli.org, falls du noch Unsicherheiten hast oder Unterstützung brauchst, um angenehm am Workshop teilnehmen zu können. Gern unterstützen wir dich nach unseren Möglichkeiten.

Falls du während der Veranstaltung einen Rückzugsraum brauchen könntest, komm gern auch schon vorab auf die Awareness-Personen zu. Es gibt verschiedene Optionen im Haus und wir können zusammen überlegen, welche am besten für dich passt.

Wir sind ab eine halbe Stunde vor Beginn vor Ort erreichbar.

Melde dich auch im Laufe des Workshops oder im Anschluss gern jederzeit, wenn du Unterstützung von uns brauchst – ob praktisch oder emotional.