Sharepic mit schwarzer Schrift auf rotem Grund. Die Überschrift "BANDEN BILDEN. Aktivistische Bildungsreihe Darmstadt" wird optisch angestrahlt, sodass sie einen Schatten wirft. Darunter sind sieben Personen abgebildet, die unterschiedliche Kleidung, aber alle Masken und teilweise Rucksäcke tragen. Sie stehen im Kreis und scheinen sich zu beraten. Darunter stehen der Titel des Vortrags "Organise the Mob" und die Daten zur Veranstaltung: Zwölfter Oktober 2025, 14 bis 17 Uhr, Oetinger Villa, Darmstadt. bandenbilden.noblogs.org

Organise the Mob


Termin Details


Vielleicht warst du schon in dieser Situation: Du und deine Bezugi seid top vorbereitet auf die Aktion gefahren, es gab eine Aktionskarte, einen Plan – doch irgendetwas läuft plötzlich ganz anders. Ziel dieses Trainings ist es, die teilnehmenden Bezugsgruppen darauf vorzubereiten, im Rahmen einer unübersichtlichen Situation, die während einer Aktion entstehen kann, versprengte Haufen von Menschen wieder soweit zu reorganisieren, dass diese entscheidungs- und handlungsfähig werden. Dafür werden im Training Tipps für die Einberufung und Moderation von spontanen Sprecher*innenräten erarbeitet und in Rollenspielen geübt.

Schnapp dir also deine Bezugi oder komm allein vorbei und bereite dich auf einen Tag vor, an dem Pläne dynamisch an die Lage anpasst werden müssen und eure Skills in Konsens- und Entscheidungsfindung auf die Probe gestellt werden.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit lynx.

 

Infos zu Barrieren & Zugängen

Der Workshop findet in der Oetinger Villa statt.

Der kürzeste Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt über die Buslinien H oder K und die Haltestelle „Am Karlshof“.

„Der Saal“, in dem der Workshop stattfindet, ist über eine Treppe zu erreichen. Einen Aufzug oder eine Rampe gibt es für die sieben Stufen nicht.

Der Weg zum Workshop wird vom Haupteingang aus visuell ausgeschildert sein. Es gibt leider kein Leitsystem für sehbehinderte Personen.

Sitzgelegenheiten in Form einzelner Stühle oder Sofas können im Workshop-Raum frei arrangiert werden.

Es gibt leider keine Induktionsschleife oder mobile Systeme zur Tonübertragung auf Hörgeräte vor Ort.

Alle Toiletten sind Gender-neutral ausgeschildert und mit Hygieneprodukten ausgestattet.

Klassische Wickelmöglichkeiten gibt es nicht, wir finden ggf. aber eine Lösung in einem der Räume.

Menschliche oder technische Assistenz, die dir die Teilnahme ermöglicht oder erleichtert, ist uns sehr willkommen.

Melde dich gern vorab (anonym) per Mail an banden.bilden@systemli.org, falls du noch Unsicherheiten hast oder Unterstützung brauchst, um angenehm am Erste Hilfe Training teilnehmen zu können. Gern unterstützen wir dich nach unseren Möglichkeiten.

Falls du während der Veranstaltung einen Rückzugsraum brauchen könntest, komm gern auch schon vorab auf die Awareness-Personen zu. Es gibt verschiedene Optionen im Haus und wir können zusammen überlegen, welche am besten für dich passt.

Wir sind ab eine halbe Stunde vor Beginn im Saal erreichbar.

Melde dich auch im Laufe des Workshops oder im Anschluss gern jederzeit, wenn du Unterstützung von uns brauchst – ob praktisch oder emotional.