Gerade in Zeiten des erstarkenden Faschismus und zunehmender Polizeigewalt haben wir allen Grund, uns auf Demonstrationen vorzubereiten – das umfasst auch praktische Solidarität in medizinischer Hinsicht.
In großen Menschenmengen steigt das Verletzungsrisiko und es wird wahrscheinlicher, dass wenige Sanitäter*innen einige Zeit brauchen, um bis zu verletzten Personen durchzudringen.
Wir wollen uns daher im Workshop Versorgungsgrundlagen aneignen, um uns gegenseitig unterstützen zu können. Dafür sehen wir uns typische Einflüsse wie Unterkühlung und Pfefferspray an und setzen uns mit Verletzungsmechanismen wie Schlägen und Tritten gegen verschiedene Körperteile auseinander.
Es wird theoretischen Input durch erfahrene Demosanis und genug Zeit für praktische Übungen in Kleingruppen geben.
Infos zu Barrieren & Zugängen
Der Workshop findet in der Oetinger Villa statt.
Der kürzeste Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt über die Buslinien H oder K und die Haltestelle „Am Karlshof“.
„Der Saal“, in dem der Workshop stattfindet, ist über eine Treppe zu erreichen. Einen Aufzug oder eine Rampe gibt es für die sieben Stufen nicht.
Der Weg zum Workshop wird vom Haupteingang aus visuell ausgeschildert sein. Es gibt leider kein Leitsystem für sehbehinderte Personen.
Sitzgelegenheiten in Form einzelner Stühle oder Sofas können im Workshop-Raum frei arrangiert werden.
Für einige Übungen werden wir auf dem Boden sitzen oder liegen.
Es gibt leider keine Induktionsschleife oder mobile Systeme zur Tonübertragung auf Hörgeräte vor Ort.
Alle Toiletten sind Gender-neutral ausgeschildert und mit Hygieneprodukten ausgestattet.
Klassische Wickelmöglichkeiten gibt es nicht, wir finden ggf. aber eine Lösung in einem der Räume.
Menschliche oder technische Assistenz, die dir die Teilnahme ermöglicht oder erleichtert, ist uns sehr willkommen.
Melde dich gern vorab (anonym) per Mail an banden.bilden@systemli.org, falls du noch Unsicherheiten hast oder Unterstützung brauchst, um angenehm am Erste Hilfe Training teilnehmen zu können. Gern unterstützen wir dich nach unseren Möglichkeiten.
Falls du während der Veranstaltung einen Rückzugsraum brauchen könntest, komm gern auch schon vorab auf die Awareness-Personen zu. Es gibt verschiedene Optionen im Haus und wir können zusammen überlegen, welche am besten für dich passt.
Wir sind ab eine halbe Stunde vor Beginn im Saal erreichbar.
Melde dich auch im Laufe des Workshops oder im Anschluss gern jederzeit, wenn du Unterstützung von uns brauchst – ob praktisch oder emotional.