Ob für Rheinmetall entwaffnen, das Mobilitätswende-Camp gegen die IAA oder den widersetzen-Protest gegen die Neugründung der AfD-Jugend: Im Herbst sind einige Proteste geplant, auf die dich dieses Training vorbereiten soll.
Der Workshop soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen, individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues kennen zu lernen. Grundlegende Inhalte des Trainings sind: Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam; Motivationen und Ziele; Ängste und Befürchtungen; Bezugsgruppen als Basis von Aktionen; Entscheidungsfindung in und zwischen Bezugsgruppen; Blockadetechniken mit dem Körper; Einführung zu rechtlichen Fragen, Repression und Umgang damit.
Das Training findet in Kooperation mit skills for action, einem deutschsprachigen Netzwerk bewegungsorientierter Trainer*innen, statt.
Im Anschluss an das Aktionstraining möchten wir dich noch zur KüfA (Küche für Alle) zum gemeinsamen Abendessen sowie zu spaßiger Abendgestaltung einladen. Hier wollen wir dir einen Raum bieten, um deine Mitaktivisti kennenzulernen und eine Bezugsgruppe für deine erste gemeinsame Aktion zu finden.
Achtung! Bitte sei pünktlich und nimm dir für die gesamte Dauer des Trainings Zeit! Ein späteres Dazukommen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll!
Für unsere eigene Planung würden wir uns wünschen, dass du dich verbindlich für das Aktionstraining anmeldest. Wenn sich zu wenige Interessent*innen melden, kann das Aktionstraining leider nicht stattfinden. Dennoch können Menschen ohne Anmeldung an dem Tag trotzdem gern spontan dazukommen. Melde dich jetzt mit diesem Formular an.
Eine Veranstaltung der aktivistischen Bildungsreihe Banden Bilden in Kooperation mit SgR, OAT und lynx.