Aktionstraining (widersetzen)


Termin Details


Der widersetzen-Protest ist für viele die erste Großdemo, aber auch sonst lohnt es sich, (noch) einmal aktiv über die eigene Rolle im Aktionsgeschehen nachzudenken und sich auf verschiedene mögliche Szenarien des Aktionstages vorzubereiten.
Der Workshop soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen, individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues kennen zu lernen.

Grundlegende Inhalte des Trainings sind: Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam; Motivationen und Ziele; Ängste und Befürchtungen; Bezugsgruppen als Basis von Aktionen; Entscheidungsfindung in und zwischen Bezugsgruppen; Blockadetechniken mit dem Körper; Einführung zu rechtlichen Fragen, Repression und Umgang damit.
Achtung! Bitte sei pünktlich und nimm dir für die gesamte Dauer des Trainings Zeit! Ein späteres Dazukommen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll!
Denk auch an genug Proviant und Getränke, um den Tag bei guter Energie durchzuhalten.

Das Training wird organisiert von widersetzen und in Kooperation mit dem DGB und skills for action, einem deutschsprachigen Netzwerk bewegungsorientierter Trainer*innen, abgehalten.

Der Workshop findet im Übergangsgewerkschaftshaus statt. Der kürzeste Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt über die Straßenbahnlinien 4 und 5 und die Haltestelle „Messplatz“, wenig weiter entfernt auch über die Straßenbahnlinien 6 und 8 und die Haltestelle „Rhönring“.
Der Wilhelm-Leuschner-Saal in dem der Workshop stattfindet, ist im dritten Stock und über Treppen sowie eine Rampe und einen Aufzug zu erreichen. Der Weg zum Workshop wird vom Haupteingang aus visuell ausgeschildert sein. Es gibt leider kein Leitsystem für sehbehinderte Personen.
Sitzgelegenheiten in Form einzelner Stühle können im Workshop-Raum frei arrangiert werden.
Teile des Workshops werden planmäßig im Freien gehend auf einer Wiese stattfinden. Andere Übungen werden auf dem Boden sitzend durchgeführt.
Es gibt leider keine Induktionsschleife oder mobile Systeme zur Tonübertragung auf Hörgeräte vor Ort.
Toiletten sind ursprünglich zweigeschlechtlich ausgeschildert, wir werden die Teilung für die Dauer des Trainings aber aussetzen. Alle Toiletten sind mit Hygieneprodukten ausgestattet. Wickelmöglichkeiten gibt es nur in einem anderen Gebäudeteil, ob wir diesen nutzen dürfen, klären wir gerade noch ab.
Menschliche oder technische Assistenz, die dir die Teilnahme ermöglicht oder erleichtert, ist uns sehr willkommen.

Melde dich gern (anonym) vorab unter darmstadt@widersetzen.com, falls du noch Unsicherheiten hast oder Unterstützung brauchst, um angenehm am Aktionstraining teilnehmen zu können. Gern unterstützen wir dich nach unseren Möglichkeiten.

Falls du während der Veranstaltung einen Rückzugsraum brauchen könntest, komm gern auch schon vorab auf die Awareness-Personen zu. Es gibt verschiedene Optionen im Haus und wir können zusammen überlegen, welche am besten für dich passt.
Wir sind ab eine halbe Stunde vor Beginn im Saal erreichbar.
Melde dich auch im Laufe des Workshops oder im Anschluss gern jederzeit, wenn du Unterstützung von uns brauchst – ob praktisch oder emotional.